Polarität

Polarität
   (von griech. ”polos“ = Endpunkt der Erdachse). Als theol. Begriff der Schöpfungslehre bezeichnet P. angesichts der Vielheit des Geschaffenen die notwendige Bezogenheit des einen Verschiedenen u. Gegensätzlichen auf das andere, eine unterscheidende, einende u. gegenseitig tragende Beziehung verschiedener Seiender. Der Begriff soll vermeiden helfen, daß die geschaffene Wirklichkeit als Einerlei gedeutet wird (Monismus) oder einer Atomisierung unterliegt (Dualismus), denn eine polare Beziehung eint u. unterscheidet zugleich (die Welt dieses Vielfältigen hat einen Ursprung u. ein Ziel). – Polarisierung meint eine aggressive Mentalität u. ein Verhalten, bei denen das Unterscheidende bewußt zugespitzt u. einseitig hervorgehoben, das Einende ebenso bewußt verdrängt u. zurückgestellt wird (Konflikt) .

Neues Theologisches Wörterbuch. . 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Polarität — steht für: Polarität (Physik), Anordnung zweier Pole im Raum oder an einem Bauteil Polarität (Chemie), Bindung von getrennten Ladungsschwerpunkten in Atomgruppen Polarität (Virologie), Verhältnis eines einzelsträngigen viralen Genoms zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Polarität — Polarität, 1) das entgegengesetzte Verhalten irgend eines Gegenstandes nach zwei entgegengesetzten Richtungen. Polarisirung od. Polarisation das Hervorrufen eines solchen Verhaltens an einem Dinge, das zuvor sich noch nach allen Seiten… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Polarität — (lat., polares Verhältnis), Gegensatz von Eigenschaften und Kräften eines Körpers, z. B. des Magnets, der Voltaschen Säule etc., die bei ihrer Vereinigung sich gegenseitig neutralisieren. – In der Botanik, das allen höhern Pflanzen eigentümliche… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Polarität — (neulat.), das Vorhandensein zweier Pole; der Gegensatz zwischen den zwei Polen eines Magnets oder einer offenen Voltaschen Säule …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Polarität — Polarität, physiologische und morphologische Unterschiede zweier entgegengesetzter Bereiche von Zellen, Organen oder Organismen (z.B. Kopf Schwanz, Sprosspol Wurzelpol, apikal basal, ventral dorsal). Bei niederen Pflanzen sind die Eizellen oder… …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Polarität — Polarität,die:⇨Gegensätzlichkeit …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Polarität — Po|la|ri|tät 〈f. 20; unz.〉 1. Gegensätzlichkeit 2. Verhältnis von Gegensätzen zueinander * * * Po|la|ri|tät [↑ polar] bei ↑ Lösungsmitteln Bez. für die unterschiedlich stark ausgeprägte Fähigkeit, mit den Ionen u. Molekülen des zu lösenden Stoffs …   Universal-Lexikon

  • Polarität — Po·la·ri·tä̲t die; ; nur Sg, geschr; die Gegensätzlichkeit von zwei Objekten oder Erscheinungen: die Polarität von Licht und Schatten …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Polarität — Pol »Endpunkt der Erdachse«: Das Substantiv wurde im frühen 18. Jh. aus gleichbed. lat. polus entlehnt, das seinerseits aus griech. pólos »Drehpunkt, Achse; Erdpol« übernommen ist. Stammwort ist griech. pélein »in Bewegung sein«, das zu der unter …   Das Herkunftswörterbuch

  • Polarität — poliškumas statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. polarity vok. Polarität, f; Polung, f rus. полярность, f pranc. polarité, f …   Automatikos terminų žodynas

  • Polarität — poliškumas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. polarity vok. Polarität, f; Polung, f rus. полярность, f pranc. polarité, f …   Fizikos terminų žodynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”